Das Programm Januar bis August 2025 kann hier heruntergeladen werden.
Die Haus- und Benutzungsordnung für unsere Veranstaltungen gibt es hier(öffnet ein PDF-Dokumet mit einer Dateigröße von ca.98 KB).
Die mit "erm." (ermäßigt) gekennzeichneten Preise gelten nur für Schüler und Empfänger von Sozialleistungen (Sozialhilfe, ALG I u. Bürgergeld) nach Vorlage eines aktuellen Nachweises sowie Inhaber eines "MainzPass" (alle mit Gültigkeit am jew. Veranstaltungstag).
Für einige unserer Konzerte, besteht die Möglichkeit der Platzreservierung. Hier gibt es jeweils den Vermerk: "Reservierung möglich".
Oktober
Snuckouts
Zwischen Neuanfängen und der Suche nach dem eigenen kleinen Platz in der Welt. Im Begriff des Lossagens von emotionaler Abhängigkeit, der Elterngeneration und dem selbstgewählten Schlamassel. Hier bewegen sich Snuckouts. Alle vier Mitglieder hätten in einer gerechteren Welt genauso gut in Metal- oder Indie-Bands enden können, aber Punk-Rock wurde ein besseres Sprachrohr für das ihre Generation bestimmende Gefühl von: „Es hat uns niemand beigebracht, wie wir das hier alles machen sollen.“
Im Jahr 2020 noch während der Schulzeit gegründet, begann die Band mit spaßigen Pop-Punk-Songs. Doch mit der einsetzenden Orientierungslosigkeit des jungen Erwachsenenlebens wurde der Ton über die Zeit etwas weniger quirlig. Die poppigen Melodien blieben, aber der Rahmen wurde dreckiger. Während dieser Entwicklungszeit etablierten Snuckouts sich vor allem als Live-Band mit abrissgefüllten Gigs und ansteckender Ausstrahlung. Und auch im Songwriting legten sie nach: Die von Snuckouts perfektionierte Kunst des Lost-Seins setzte sein erstes kleines Manifest in der Debüt-EP „Missing Out“ im Jahr 2023. Mit den seitdem erschienenen Songs tendiert das Quartett mal zu rotzigem Deutschpunk, mal zu unterkühltem Post-Punk oder melancholischem Alternative-Rock. Seit 2025 präsentiert sich die Band außerdem mit der neuen Sängerin Romy, wodurch Snuckouts in ein neues kreatives Kapitel treten.