Das Programm Januar bis August 2025 kann hier heruntergeladen werden.
Die Haus- und Benutzungsordnung für unsere Veranstaltungen gibt es hier(öffnet ein PDF-Dokumet mit einer Dateigröße von ca.98 KB).
Die mit "erm." (ermäßigt) gekennzeichneten Preise gelten nur für Schüler und Empfänger von Sozialleistungen (Sozialhilfe, ALG I u. ALG II) nach Vorlage eines aktuellen Nachweises sowie Inhaber eines "MainzPass" (alle mit Gültigkeit am jew. Veranstaltungstag).
Für einige unserer Konzerte, besteht die Möglichkeit der Platzreservierung. Hier gibt es jeweils den Vermerk: "Reservierung möglich".
März
Desdemonia
Death Metal aus Luxemburg
Man nehme Death Metal der alten Schule, füge eine gesunde Dosis Groove hinzu, eine Prise Thrash und runde das Ganze mit einer Menge Melodie ab...und schon hat man die kraftvolle Essenz von Desdemonia.
Beeinflusst von der amerikanischen und europäischen Death-Metal-Szene der frühen und mittleren Neunziger, lässt sich Desdemonias Sound als eine Mischung aus eingängigem Material von Amon Amarth, geradlinigen At The Gates-ähnlichen Beats und eher an der alten Schule orientierten Melodien und Grooves im Stile von Dissection oder Bolt Thrower beschreiben. Desdemonia versuchen jedoch nie, mit wechselnden Trends Schritt zu halten, sondern gehen ihren eigenen Weg.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich die Pioniere der kleinen, aber lebendigen luxemburgischen Metalszene eine starke Fangemeinde im Metal-Underground erspielt und ein Demo und drei Studioalben veröffentlicht, die ihnen die Möglichkeit gaben, mit Bands wie Soilwork, Gorefest, Apocalyptica, Heaven Shall Burn, In Extremo, Hail of Bullets, Dismember, Sinister, Mayhem, Krisiun und vielen anderen zu spielen.